Messungen und Gutachten von Emissionen an Krafträdern

Begutachtung und Prüfung Ihrer Krafträder nach neuen gesetzlichen Anforderungen

Emissionen Krafträder

 

Für die Typprüfung abgasrelevanter Bereiche bei Motorrädern gelten seit dem 01.01.2016 neue Anforderungen. Neben der Verschärfung der Abgasgrenzwerte bei Messungen auf dem Rollenprüfstand werden Maßnahmen ergänzt, die auch im Bereich PKW gefordert werden. Die neuen Grenzwertstufen bedeuten eine Herausforderung für die Motorradindustrie.

Diese neue Regelung beinhaltet eine neue Grenzwertstufe, die aus der Typprüfung für Pkw bekannten Anforderungen für On-Board-Diagnose (OBD), Dauerhaltbarkeit, Verschlechterungsfaktoren, Verdunstungsemissionen und Emissionen aus dem Kurbelgehäuse. Sie gilt für alle „zweirädigen Krafträder“. Für die neue Stufe „Euro 3“ wurde der Typprüfzyklus um einen außerstädtischen Teil ergänzt und der Start der Abgasmessung direkt nach dem Motorstart (Kaltstart) eingeführt. Hiermit soll ein realistisches Fahrprofil erstellt werden um das Typprüfverfahren anzupassen.

Die Bestimmung der Verdunstungsemissionen wurde in einigen Ländern, zum Beispiel den USA, auch beim Motorrad schon länger gefordert. Der neue Prüfablauf für Motorräder soll dem Verfahren in Kalifornien entsprechen. Die zukünftigen Grenzwertstufen für zweirädrige Krafträder bedeuten eine Herausforderung für die Motorradindustrie. Gerne unterstützen wir Sie mit Beratung und Messungen auf unseren Prüfständen.

Mit der Begutachtung und Typprüfung an Krafträdern sind Sie erfolgreich im internationalen Markt.

Dr. Jan Hammer (Fachgebietsleiter Abgas und Emissionen PKW und Krafträder)

Unsere Dienstleistungen für Sie

Partikelmessung Emissionen

 

  • Messungen und Gutachten zu Schadstoffemissionen, gasförmigen Emissionen und Rußpartikeln
  • Felduntersuchungen zum Emissionsverhalten von Fahrzeugen
  • Untersuchungen auf Fahrleistungs- und dynamischen Motorenprüfständen
  • Messungen zu Leistung, Verbrauch und Fahrwiderstand
  • Durchführung von Ringversuchen zur Qualitätssicherung
  • Analysen zum Einfluss von Abgasreinigungssystemen
  • Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie mit den Standard-Komponenten CO, CO2, NO, NO2, HCges, NMHC und CH4
  • Beratung zu nationalen und internationalen Regelungen
  • Beratung bei Planung, Aufbau und Betrieb von Fahrleistungs- und Motorenprüfständen

Abgasmesstechnik

  • Modernste Messeinrichtungen für die Ermittlung des Abgasemissionsverhaltens und Kraftstoffverbrauch
  • Zeitlich aufgelöste Messung von limitierten und nicht limitierte Abgaskomponenten in 2 Linien
  • Sealed Housing for Evaporative Emission Detection (SHED)
Bereich Antrieb / EmissionenFachgebiet Emissionen PKW und Kraftrad

Tel.: 0800 888 8338
pkwkrad@tuev-nord.de